Langzeitfolgen von ME/CFS nach Epstein-Barr-Virus: Einblicke aus der deutschen Jugendstudie
18. Januar 2024Die Studie analysierte junge ME/CFS-Patient*innen nach Epstein-Barr-Virusinfektion in Deutschland und beobachtete über ein Jahr hinweg Symptome und gesundheitsbezogene Lebensqualität. Während Jugendliche eine Verbesserung zeigten, blieben junge Erwachsene konstant betroffen. Die Ergebnisse betonen die Dringlichkeit effektiverer Behandlungsansätze und Biomarker zur Verbesserung der medizinischen Versorgung.
Die Studie “Einjährige Nachverfolgung junger Menschen mit ME/CFS nach infektiöser Mononukleose durch das Epstein-Barr-Virus” bietet wertvolle Einblicke in die Langzeitwirkungen von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland.
Methodik und Patient*innen
Zwischen März 2019 und November 2022 wurden 12 Jugendliche und 13 junge Erwachsene mit ME/CFS nach bestätigter EBV-Infektion in einem spezialisierten pädiatrischen Universitätskrankenhaus diagnostiziert. Alle Patient*innen durchliefen umfangreiche diagnostische Verfahren, einschließlich Laboranalysen und psychologischer Evaluierung. Die Studie konzentrierte sich auf die Beobachtung von Symptomfrequenz, -schwere und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (HRQoL) über einen Zeitraum von 6 und 12 Monaten.
HRQoL steht für “Health-Related Quality of Life” und beschreibt die Lebensqualität in Bezug auf Gesundheit. Es umfasst Aspekte wie körperliches Wohlbefinden, psychische Gesundheit, soziale Beziehungen und die Fähigkeit, tägliche Aktivitäten auszuführen.
Symptome und Lebensqualität
Die häufigsten Symptome waren Erschöpfung, Einschränkungen im täglichen Leben, Ruhebedürfnis und postexertionale Malaise (PEM). Im Durchschnitt berichteten Patient*innen über 27 verschiedene Symptome, wobei Jugendliche tendenziell weniger Symptome und eine bessere HRQoL aufwiesen als junge Erwachsene.
Ergebnisse
Nach einem Jahr erfüllten nur 45% der Jugendlichen weiterhin die Diagnosekriterien für ME/CFS, verglichen mit 100% bei jungen Erwachsenen. Die Jugendlichen zeigten eine Verbesserung in Bezug auf Erschöpfung und HRQoL, während bei den jungen Erwachsenen kaum Veränderungen festgestellt wurden.
Schlussfolgerungen
ME/CFS nach einer EBV-Infektion ist eine schwerwiegende Krankheit, die oft spät diagnostiziert wird und nur begrenzt auf herkömmliche medizinische Behandlungen anspricht. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit von Biomarkern und effektiven Therapieoptionen, um die medizinische Versorgung und den Weg zur Genesung zu verbessern.
Einzigartigkeit der Studie
Diese Studie ist besonders wertvoll, da sie eine der ersten in Deutschland ist, die sich auf jugendliche und junge erwachsene ME/CFS-Patient*innen nach einer EBV-Infektion konzentriert und ihre Symptome und HRQoL über die Zeit vergleicht.